NEWSLETTER TC Lachen Mai 2020
Mai 2020
|
Liebe Mitglieder
Endlich - die Tennissaison durfte am 11. Mai starten. Für uns alle waren das tolle Nachrichten, die aber auch einiges von uns fordern. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an euch alle, dass ihr die Schutzmassnahmeneinhaltet. Es ist eine wahre Freude wieder Betrieb auf unseren Plätzen zu sehen. Falls ihr irgendwelche Unsicherheiten habt, was nun erlaubt ist oder nicht, Hilfestellung bietet unser Schutzkonzept auf tclachen.ch (Link Schutzkonzept). Bei Fragen stehen Erwin Landolt und der Vorstand gerne zur Verfügung.
|
|
Tennispartnerin oder Tennispartner gesucht? Fehlender Spieler für ein Doppel?
Die Frage der Spielerbörse kommt immer mal wieder aufs Tapet. Im Clubhaus am Infobrett, gleich beim Eingang, hängt ein A4-Blatt, auf welchem ihr euch austauschen und finden könnt. Nutzt diese einfache Art neue Tennis-’Gpändli‘ zu finden. Dort sind zudem die Kontaktdaten unserer clubinternen Tennislehrer zu finden. Viel Spass bei neuen Begegnungen auf dem Tennisplatz.
|
|
After-Work-Tennis
Auch diese Veranstaltung eignet sich hervorragend, um neue Tennispartner kennen zu lernen. In lockerem Rahmen wird auf allen Plätzen frei gespielt. Die Paarungen oder Doppel ergeben sich aus den Anwesenden. Auch Kulinarisch halten wir es einfach; das eine Mal gibt es Pasta, das nächste Mal wird grilliert oder Pizza bestellt.
Geplant sind folgende After-Work-Tennis Termine jeweils von 18:00-22:00 Uhr:
- Freitag, 19. Juni 2020
- Freitag, 03. Juli 2020
- Freitag, 31. Juli 2020
Aufgrund von Corona, ist noch nicht sicher, ob die Termine so durchgeführt werden können, wir informieren euch zeitnah.
|
|
Junioren-Trainings & Platzbelegung
Ebenso am 11. Mai hat das Junioren-Training wieder gestartet und unsere “Jungstars” machen das vorzüglich. Den Trainern wie den jungen Tennisspielern brannte es genauso unter den Fingern wieder Tennis zu spielen wie uns Erwachsenen. Auf www.tclachen.ch findet ihr die Platzbelegung (Link), da seht ihr wann die Junioren-Trainings jeweils stattfinden, sie sind mit grün-en Balken gekennzeichnet. Falls ein roter Balken eingetragen ist, haben Tennismitglieder vor Ort gesetzt. Unser Tipp; konsultiert vor einer geplanten Tennispartie kurz dieses Tool, so kann vermieden werden, dass zu viele Mit-glieder gleichzeitig auf der Anlage sind. Gesetzt werden kann jedoch nur vor Ort (siehe auch Regeln dazu nachfolgend), so wird verhindert, dass Plätze gebucht werden und dann nicht genutzt werden.
|
|
Spiel- und Platzordnung
Allen Mitgliedern möchten wir nochmals unsere Spiel- und Platzordnung (Link) ans Herz legen.
Die wichtigsten Regeln zusammengefasst:
- Vor Spielbeginn muss jedes Mitglied den Platz auf dem elektronischen Platzreservier-ungssystem (Infoboard) buchen. Vom Buchungsmoment bis zum Spielbeginn müssen alle gesetzten Spieler auf der Anlage anwesend sein.
- Es ist nicht erlaubt, während des Spielens eine zweite Buchung durchzuführen. Es darf so lange weitergespielt werden, bis ein anderes Mitglied auf dem Platz spielen möchte.
- Es gilt der Grundsatz, dass auf einem freien Platz gesetzt wird. Sind alle Plätze belegt, wird auf dem Platz gesetzt, der am längsten über der Reservierungszeit belegt ist und die dort spielenden Mitglieder werden informiert.
- Clubmitglieder, die mehrmals am gleichen Tag spielen oder bereits ein reserviertes Training besuchen konnten, sollten anderen Mitgliedern den Platz überlassen, die noch nicht gespielt haben.
Bitte beachtet diese Fair-Play-Regeln.
|
|
www.tennisclublachen.ch | www.tclachen.ch
|